Dienstag, 1. Dezember 2015

Stufenrock Linda

Als ich vor einiger Zeit dieses Reststück Babycord
beim Stöbern im Stoffladen entdeckt habe,
wusste ich, dass daraus ein Rock für meine 
kleine Tochter entstehen soll.
Nun passte das Wetter ideal zu einem Cordrock,
ich hatte Zeit und schnell war der
passende Schnitt bei pattydoo gefunden.


Das Tolle daran, man braucht eigentlich keinen Schnitt sondern nur die Maßangaben der jeweiligen Größe, um dann verschiedene Rechtecke auszuschneiden.
 

Diese werden dann gerafft und einfach aneinander genäht. Ganz unkompliziert und sehr effektvoll.
 

Seitlich habe ich mein Label und ein Stück Band angebracht, die persönliche Note.
Der Stoff selbst ist ja schon so bunt, dass ich auf weitere Bänder oder Rüschchen verzichtet habe.


Was mir außerdem bei diesem Schnitt gut gefällt, ist,
dass der Bund nicht aufwändig genäht wird. 
Einfach ein Tunnel nähen und ein Gummiband einziehen. Super!


Natürlich gibts bei pattydoo auch gleich ein Nähvideo dazu. Dabei wird jeder Schritt gut erklärt und gezeigt.
Also auch für Nähanfänger geeignet.

Das fertige Ergebnis sieht so aus:


 Am Sonntag wurde der Rock dann auch gleich ausgeführt
und für ganz toll befunden. Ich finde ihn absolut tauglich, auch für den Alltag und fürs toben und rennen, klettern und krabbeln.
 Im Sommer gibts sicher noch mindestens eine Variante aus dünnerem Stoff...und vielleicht auch noch eine Variante für Mama. 
Den Schnitt gibts nämlich auch für große Mädels ;-)

Liebe Grüße,
Martina

Sonntag, 29. November 2015

die Adventszeit ist eingeläutet...

Alle Jahre wieder gibt es in unserer Familie
ein Ritual, das die Adventszeit einläutet.


Der Herrnhuter Stern wird aufgebaut, besser gesagt, es wird zelebriert ;-)


Diese Aufgabe fällt meinem Mann zu, und das ist ihm auch besonders wichtig.
Denn schließlich hat er diese Tradition auch mit in die Ehe gebracht. 


  So lässt er es sich auch nicht nehmen, den Stern jedes Jahr aufs Neue zusammen zu stecken - um ihn dann nach Weihnachten wieder auseinander zu bauen.


Dabei ist exaktes Vorgehen äußerst wichtig, damit das Ganze am Ende (dann wenns richtig eng wird)
auch passt und gut ausschaut.


Jedes Jahr aufs Neue freuen wir uns, zusammen mit den Kindern, über diesen ganz besonderen Stern
und wissen, jetzt fängt sie an, diese besondere Zeit
vor Weihnachten, das Schmücken der Wohnung, die Gemütlichkeit bei
Kerzenschein, Plätzchen backen mit den Kindern... die Besinnung auf die Ankunft des Retters
vor so vielen Jahren.

Manchmal ist es schön, ein festes Ritual zu haben,
auf das man sich freut und das man gern an die Kinder weiter gibt.
Habt ihr auch solche Traditionen innerhalb eurer Familie,
die jedes Jahr wiederkehren, und auf die ihr
euch so richtig freut?

Habt eine schöne Adventszeit,
liebe Grüße, Martina
  

Mittwoch, 25. November 2015

Bibelhülle Vol.II

Könnt ihr euch noch an diesen Post erinnern?
Damals habe ich eine Bibelhülle für Lisa genäht.
Dieses Mal hat die große Schwester eine Bibelhülle
bekommen, rechtzeitig zum Geburtstag wurde sie
fertig. 

Zusammen mit der Mutter habe ich die
Farben, Stoffe und das Design 
festgelegt und die restlichen Materialien wie
Druckknöpfe, Webband und Gurtband entsprechend angepasst.
Die Kombination von Dunkelblau und limegrün
finde ich sehr gelungen, sehr erfrischend
und absolut passend zu Angelina.
Denn die steht, im Gegensatz zu ihrer Schwester,
so gar nicht auf rosa & Co.

Macht ja nix, es gibt ja noch viele
andere schöne Farben, die ebenso gut
zu einem Mädchen passen!




 Innen mit Seitenfach, Lesezeichen, Halterung
für Stifte und Lineal.

Liebe Grüße, Martina